E1 – Die Meisterschaftswelle wird auch an Pfingsten geritten

Beim 54. Pfingstturnier des SC Eintracht Oberursel zeigte sich die E1 nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Vorwoche weiterhin hungrig. Es standen zunächst vier Gruppenspiele an, beginnend mit dem Aufeinandertreffen mit dem Gastgeber. In einem ausgeglichenen Spiel einigten sich beide Teams leistungsgerecht auf ein 0:0.

Die nächste Partie hielt den FSV Friedrichsdorf als Gegner bereit. Unsere Kombinationen liefen weitaus flüssiger, es gab Torchancen en masse, Tilman scheiterte nach Linkschuss nur knapp am gegnerischen Torhüter. Jona M. traf hingegen zum 1:0. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr, weil zu offensiv verteidigt wurde, reichte ein Steckpass des Gegners, und es stand 1:1. Unser Torwart Max bewahrte uns per starker Parade bei einem Fernschuss vor dem 1:2, umgekehrt schlug Marius mit seinem rechten „Potentialfuß“ zu und schob nach einem Angriff über links in die lange rechte Ecke ein.

Im dritten Gruppenspiel wartete auf uns Kreisklasse-Meister mit dem FSV Steinbach ein ambitionierter Kreisligist aus dem Hochtaunuskreis., immerhin 2. in der Tabelle hinter dem Topteam aus Königstein. Die gegnerische Mannschaft war uns körperlich teilweise um einen Kopf überlegen, spielte zielstrebiger und einfach besser in den ersten 5-6 Minuten. Folgerichtig stand es 0:2. Ab diesem Moment wollten wir der Musik nicht mehr hinterherlaufen, berappelten uns und spielten plötzlich selbst mal Fußball. Die Abwehr um Lorenzo, Marius und Emilian stand nun, im Mittelfeld fingen Junes und Mio an zu wirbeln, Jona M. war viel präsenter im Spiel. Die Folge waren das 1:2 durch Junes sowie das 2:2 durch Jona M. Bis zur Schlussminute wurde auf den Sieg gedrückt, umgekehrt hielt uns Elia in einer Situation mit einem starken Reflex im Spiel und das Unentschieden fest.

Im letzten Gruppenspiel gegen den TV Rembrücken ging es um den Einzug ins Halbfinale. Ähnlich wie gegen den FSV Steinbach ging es sehr eng zu, allerdings hatten wir die deutlich besseren Chancen durch Jona M. und Mio. Die Abwehr um Lorenzo, Marius und Emilian bereinigte teils humorlos, teils mit viel Auge, so dass wir über Tilman und Junes sowie Mio und Enno wieder neue Angriffe starten konnten. Es dauerte allerdings bis zur Schlusssekunde, als Enno den Ball nach scharfer, flacher Hereingabe gegen die Laufrichtung des Torwarts zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen setzte.

Im Halbfinale wartete nun das Team des SC Eintracht Oberursel II, die in ihrer Gruppe Zweiter geworden waren. In einem sehr zähen Spiel, in dem sich an einige taktische Vorgaben nicht gehalten wurde, presste Mio seinen Gegenspieler nach Flachabstoß in der entscheidenden Situation so, dass dieser den Ball verlor. Mios Flachpass landete dann bei Jona M., der uns mit seinem Treffer ins Finale schoss.

Als Gegner wartete nun wiederum der FSV Steinbach auf uns. Anders als im Gruppenspiel zeigte nun niemand mehr Scheu vor dem Gegner, und der Ball lief sicher und flüssig in den eigenen Reihen, so dass Tilman nach Pass über die rechte Seite alleine auf den Torhüter zusteuerte, an diesem jedoch knapp scheiterte. Dies war das „Hallo-Wach-Signal“, denn nach hinten wurde nun nichts mehr zugelassen. Im Gegenteil, Lorenzo schaltete sich nach Ballgewinnen in die Überzahlsituationen ein, um den Gegner zu stressen. Nach einem Lapsus des gegnerischen Torhüters (Ball aufgenommen, abgelegt, wieder aufgenommen) legten sich Jona M. und Lorenzo den Ball zum Freistoß zurecht. Beide agierten sehr clever, veränderten im letzten Moment noch den Schusswinkel und Lorenzo platzierte die Kugel flach und krachend im Torwarteck (siehe angehängtes Video). Das 1:0 wurde bis zum Ende von allen Akteuren mit viel Einsatz und Hingabe verteidigt, so dass der erste Turniersieg der E1 auf einem 7er-Feld gefeiert werden konnte.

Wir sind mit null Erwartungen zu diesem Pfingstturnier gefahren. Die Mannschaft hat maximalen persönlichen Einsatz sowie eine einfach starke Teamleistung geboten, egal, wer da auf dem Platz stand.

Einige Spieler waren beim letzten Spiel um die Meisterschaft in Eschersheim nicht dabei, aus privaten Gründen, oder weil eben andere gespielt haben. Gefreut haben sich dennoch alle über die Meisterschaft, und diesen Teamgedanken hat die Mannschaft auch bei diesem Turnier immer gezeigt. Es ist nicht wichtig, wer über die Saison die Tore schießt und wer wie viele Minuten wann genau spielt. So eine Leistung dann am Ende der Saison abzurufen, das ist einfach toll und zeugt von Charakter sowie einem gewachsenen Team. Herzlichen Glückwunsch!

(C. Döll)