Für zwei Teams der Olympia stand am Sonntag mal eine ganz andere Aufgabe bevor: Die D3 und E3 absolvierten den 4,2km langen Mini-Marathon im Rahmen des Frankfurter Marathons. Nachdem sich in verschiedenen, gestaffelten Startgruppen bereits 17.000 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke begeben hatten, folgten pünktlich um 11Uhr alle Starter bis 17 Jahre. Beeindruckend alleine schon die Menge an Menschen und die schiere Größe des Events im Startbereich vor der Festhalle!
Für die meisten Jungs aus der D3 und E3 war es die erste Erfahrung dieser Art. Gewohnt war sozusagen nur das Outfit mit gelbem Olympia-Trikot, womit sie im Feld von rund 1.700 Kindern und Jugendlichen bestens erkennbar waren. Ausgestattet mit Startnummern und Transpondern zur Zeiterfassung reihten sich alle ins Feld ein.
Aus dem Team der D3 gingen fast alle an den Start und zeigten über die gesamte Laufstrecke, dass sie absolut motiviert und fit waren, um sich von der Stimmung an der Strecke und bis zum Zieleinlauf über den roten Teppich in der Festhalle tragen zu lassen. Auch wenn das Lauftraining seit ziemlich genau einem Jahr nicht bei allen zu den Wochenhighlights gehört, zeigte sich bei dem Lauf, dass es einen Effekt gibt. In der letzten Saison hatten die Jungs ab und zu noch etwas mehr im Tank in den letzten Minuten, und bei diesem Lauf schafften es alle in sehr guter bis absolut respektabler Zeit durchzulaufen. Alleine das ist schon eine tolle Leistung, aber ebenso, dass die D3 das als Team gemeinsam gemacht hat, begleitet von zahlreichen Eltern. Die Bilder sprechen für sich, ein tolles Event. Danke an unseren Trainer Jan, der das angeleiert hat. Nächstes Jahr müssen dann wohl auch die Trainer bei der Staffel ran…
Ähnliche Eindrücke wie die Größeren -nur mit deutlich weniger Lauftraining im Rücken, teilten auch die Kids der E3. „So etwa 21-24 Minuten werden sie im Schnitt brauchen, letzter wird gewiss keiner“ war die Ansage, so dass die Eltern schon kurz nach dem Loslaufen ihre Plätze im Zielbereich oder in der Festhalle einnahmen, um die Rückkehr der Kids abzufeiern.
Womit zu diesem Zeitpunkt niemand wirklich rechnete: Dass sich bei einigen Kids ein bis dahin unerkanntes Lauftalent offenbart. Klar, alle gingen mit großem Selbstbewusstsein auf die Strecke, dass aber manche ihr hohes Anfangstempo noch steigern und bis zum Ende durchhalten würden, war dann doch eher unerwartet. So hatte der erste E3er die 4,2 Km schon nach 18:15Min hinter sich und reihte sich sozusagen „im Vorbeilaufen“ mal eben in die Top 15 seiner Altersklasse ein. Dann ging es Schlag auf Schlag und ein E3er nach dem anderen hängte sich die Medaille um den Hals.
Der Strom der Mini-Marathonies hielt noch an, als alle D3er und E3er bereits im Ziel angekommen waren -eine wirklich tolle Leistung! Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch ein Kind der F1 mit dabei war, während sein Trainer in der Staffel mitlief. Wenn also Überlegungen zu künftigen Trainer-Staffeln angestellt werden, sind Spezialisten für einzelnen Streckenprofile schon in den Startlöchern.
