E1: Schöner Abschluss beim Pfalz-Cup und bei der Meisterfeier

Die letzten Tage vor den Sommerferien nutzte die E1, um eine überaus erfolgreiche Saison mit zwei Highlights abzuschließen.
Zunächst stand vom 27.-29.06.2025 wie auch im letzten Jahr der Pfalz-Cup in Kaiserslautern auf dem Programm. Nach einer beeindruckenden Eröffnungsfeier am Freitagabend, bei der wir mit drei weiteren Olympia-Teams anderer Altersklassen einliefen, standen bei immer heißer werdenden Temperaturen drei Gruppenspiele auf dem Programm. Anders als im letzten Jahr (mittleres Niveau) wurden wir in diesem Jahr in der stärksten Kategorie („Platin“) einsortiert. Alle 12 teilnehmenden Mannschaften bewegten sich auf einem guten und sehr guten Niveau, was wir direkt im ersten Spiel gegen die MILIO Fußballschule aus Mutterstadt zu spüren bekamen. Von den 24 Minuten Spielzeit hielten wir 15 Minuten sehr gut dagegen, erzielten einen regulären Treffer, der jedoch keine Anerkennung fand, obwohl der Ball deutlich hinter der Linie war, und standen am Ende mit 0:3 und leeren Händen da. Jeder Deckungs- und Abspielfehler wurde direkt bestraft, umgekehrt nutzten wir unsere Chancen nicht.
Im 2. Spiel gegen Saar 05 folgte die schwächste Leistung im Verlauf des Turniers, der körperlich sehr präsente Gegner, der auch mal die Grenzen des Erlaubten etwas arg strapazierte, war uns in Punkto Geschwindigkeit, Körpereinsatz und Kaltschnäuzigkeit insgesamt überlegen. Abermals blieb das Spiel eine Viertelstunde offen, bei einer Ecke wurde gepennt, und dieses Mal zeigte die Ergebnistafel nach dem Schlusspfiff gar ein 0:4.
Im 3. und letzten Gruppenspiel ging es darum Charakter gegen den vermeintlich stärksten Gegner vom SC Bettembourg aus Luxemburg zu zeigen. Wenn schon Verlieren, dann mit Anstand und Einsatz. Und plötzlich zeigte sich wieder, dass Fußball viel mit Einstellung und ein paar Kleinigkeiten zu tun hat. Wir hatten den Gegner absolut im Griff, zeigten selbst tolle Ballstafetten und gewannen am Ende völlig verdient durch Tore von Lucas und Jona M. mit 2:0, der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können. Leider kam diese Leistungssteigerung ein Spiel zu spät, so dass es am Folgetag um die Plätze 9-12 ging, die in einer Vierergruppe ausgespielt wurden.
Dass die deutsche U21 am Vorabend dramatisch des EM-Endspiel verloren und der ein oder andere Olympianer etwas wenig Schlaf abbekommen hatte war euch am frühen Sonntagmorgen nicht anzumerken.
Der erste Gegner TSV Handschuhsheim (Stadtteil von Heidelberg) wurde mit 3:0 besiegt, die Torschützen waren Mio sowie 2x Lucas, der genau wie Jasper an beiden Turniertagen zeigte, dass die Jungs eine echte Verstärkung für unser Team darstellen werden, auch wenn noch nicht alles klappen konnte.
Im vorletzten Spiel ging es wiederum gegen eine Mannschaft aus Luxemburg, dieses Mal ging es gegen den FC Jeunesse Junglinster. Das Spiel verlief sehr eng, teilweise etwas hektisch, teilweise aber auch wieder mit wirklich schönen Kombinationen bzw. Diagonalpässen über beide Seiten. Nach 0:1-Rückstande zogen Mio mit zwei überlegten Treffern, Lorenzo mit einem schönen Freistoßtor in den Winkel sowie Jona M. aus kurzer Distanz das Ergebnis auf unsere Seite, so dass ein 4:3-Sieg am Ende stand.
Im letzten Spiel gegen den TSV Hargesheim ging nach 3 ½ Stunden Wartezeit bei hochsommerlichen Temperaturen nicht mehr viel. Die Abwehr stand, der Torwart hielt, was zu halten war, so dass wir uns mit dem 0:0 den einen Punkt sicherten, um an diesem Tag das Maximum zu erreichen und letztlich den 9. Platz zu belegen.
Insgesamt hat uns das Turnier mit Blick auf die neue Saison sportlich sicherlich weiter gebracht, aber fast noch wichtiger war das Teamerlebnis, die Übernachtung im NaturFreundeHaus in Elmstein und insgesamt die vielen schönen und prägenden gemeinsamen Momente an diesen drei Tagen. Vielen Dank wieder einmal an die Eltern, dass ihr euren Kindern dieses Erlebnis ermöglicht und die gesamte Olympiagruppe dabei unterstützt habt!
Wenige Tage später folgte im Ostpark neben dem Kabinenkomplex dann die Saisonabschlussfeier, der im Grunde alle Spieler beiwohnen konnten, so dass wir diese tolle Saison gebührend ausklingen lassen konnten. Jeder Spieler sowie Trainer bekam noch einmal seinen kleinen persönlichen Moment und wurde einzeln mit wertschätzenden Worten gewürdigt sowie mit einem Meistershirt vom Verein bedacht, welches der Jugendleiter Roland Sittner übergab. Vielen Dank dafür und insgesamt an alle für einen fantastischen Abend!