Am 18.10.25 begaben sich 9 wackere Olympianer, unterstützt von 2 Spielern der E1, nach Nordhessen in die Heimat eines ihrer Trainer. Im letzten Herbst war sein alter Verein, der mittlerweile unter FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz firmiert, im Rahmen eines Mini-Turniers zu Gast im Ostpark, und nun stand der Gegenbesuch an.
Am Anreisetag führte der Weg direkt an den Fuß der Felsburg, wo uns unser Tourguide Horst Fenge vom Burgverein Felsberg abholte, um uns in den nächsten knapp 90 Minuten die Felsburg und ihre Geschichte, versehen mit der ein oder anderen Anekdote, auf unterhaltsame wie auch kurzweilige Art und Weise näher zu bringen. Nach dem Aufstieg und der Durchquerung des Burgtors bot sich in alle Richtungen ein schöner Blick auf Felsberg und die Umgebung. Wer sich in den engen Burgturm, das „Felsberger Butterfass“ über die steilen Leitern 30m nach oben traute, dem bot sich ein noch beindruckenderer Blick.
Im Anschluss ging es über die Ederbrücke, die Felsberg und Gensungen verbindet, um im Burg-Hotel-Heiligenberg Quartier zu beziehen und das Abendessen einzunehmen. Der Abend klang in gemeinsamer Runde sehr gemütlich aus, so dass am nächsten Tag das anstehende Mini-Turnier mit fünf Mannschaft gestärkt in Angriff genommen werden konnte.
Der Naturrasen auf dem Gensunger Sportplatz präsentierte sich bei goldenem Herbstwetter in einem ordentlichen Zustand, so dass wir uns mit diesen Gegebenheiten sehr schnell anfreunden konnten. Im 1. Spiel gegen die vermeintlich schwächere Mannschaft von Eintracht Baunatal lief der Ball recht gut, und das, obwohl die Mannschaft in dieser Zusammenstellung noch nie gespielt hatte. Es bot sich die ein oder andere Chance, die beste war ein Pfostenschuss, nicht der letzte Aluminiumtreffer an diesem Tag. Das eigene Tor kam nie in Gefahr, so dass es beim 0:0 blieb.
Im 2. Spiel ging es gegen den TSV 1900 Wabern, bestehend aus Spielern des Jahrgangs 2013. Der Gegner war uns läuferisch und teilweise spielerisch überlegen, unsere Jungs hielten aber mit allem, was sie hatten dagegen, so dass auch nach dem 0:1 nach gut 10 Minuten das Spiel offenblieb. In den letzten 5 Minuten boten sich umgekehrt sogar Möglichkeiten noch den Ausgleich zu erzielen, es fehlte aber an der letzten Konsequenz im Abschluss.
Im 3. Spiel gegen den FV Fe/Lo/Ni gelang leider nicht sehr viel im Offensivspiel, die Partie blieb auf beiden Seiten sehr zerfahren. Eher aus dem Nichts gab es aber durch einen Schuss, der knapp über das Tor segelte, sowie einen Lattentreffer durchaus Chancen um das 1:0 zu erzielen. Letztlich endete auch diese Partie 0:0.
Im 4. und letzten Spiel gegen die stärkere Auswahl von Eintracht Baunatal gelang ein guter Start, aber auch in diesem Spiel stand der Pfosten im Weg. Aufgrund nachlassender Kraft und Konzentration, es war immerhin das 4. Spiel ohne Auswechselspieler über 20 Minuten, kam der Gegner nach dem 1:0 zu zwei weiteren Treffern. Beeindruckend war, dass sich die Truppe nicht hängen ließ, um doch irgendwie den Ehrentreffer zu erzielen. Es folgten wieder durchaus schön anzusehende Kombination, aber Pech im Abschluss und fehlendes Spielglück verhinderten das Ehrentor. Ein abgefälschter Schuss mit dem Schlusspfiff bedeutete dann das 4:0.
Uns war vorher bewusst, dass es bei diesem Turnier um ein freundschaftliches Treffen mit Spaß am Fußball gehen soll, um neue Kontakte in Nordhessen zu knüpfen und bereits bestehende zu pflegen. All diese Dinge sind gelungen, so dass uns wie auch den begleitenden Eltern der Ausflug nach Nordhessen sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird. Umgekehrt hoffen wir, dass wir den ein oder anderen nordhessischen Gast bei unserem HWT im Sommer 2026 begrüßen können. Vielen Dank auf diesem Weg noch einmal an Kai Heimel und sein Team, die ein tolles „Mini-Turnier“ organsiert haben!
Bevor zur Heimfahrt gen Frankfurt wieder auf die A7 eingebogen wurde genossen wir zum Abschluss noch einmal den wunderschönen Rundumblick von der Burg Heiligenberg über das Edertal.